30.7 C
Colombia
lunes, julio 7, 2025

Robots-blog | Roboter Automatisier Decide-and-Place Preszesse MIT Ki-Gestützter Bildverarbeitung


Decide-and-Place-Anwendungen Sind Ein Zentrales Einsatzgebiet der Robotik. Sie Werden Häufig en der Industrie Genutzt, um MontageProzesse Zu Beschleunigen und Manuelle Tätigkeiten Zu Reduzieren – Ein Spannendes Thema für Informatik Masteranden des Instituts Für Datenoptimite Fertigung der Hochschule Kempt. Sie Entwickelten Einen Roboter, Der Prozesse Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Imaginative and prescient Optimiort. AUF BASE EINER MONTAGEZEICHNUNG IST DAS SISTEMA EN DER LAGE, Einzelne Bauteile Zu Greifen und an vorgegebener stelle abzulegen – vergleichbar mit einem rompecabezas. Anschließend Können die Teile Dort Manuell Durch Einen Mitarbeiter Verklebt Werden.

Decide-and-Place-roboter platziert bauteile ähnlich wie bei einem rompecabezas. (© Hochschule Kempten)

Zwei IDS Industriekameras Liefern Die Nötigen bildinformationen

Mithilfe von Zwei uye XC Kameras und einer ki-gestützten bildverarbeitung analysiert das sistema die umgebung und berechnet präzise aufnahme- sowie ablagekoordinaten. Eine der Kameras Wurde Dazu über der Arbeitsfläche Platziert, Die Andere üer der Entnahmestelle. Konkret Verarbeitet Eine Ki-Pipeline Die Bilder der Beiden Kameras en Mehreren Schritten, um die exakte lage und ausrichtung der objekte zu bestimmen. Mithilfe der Pc-Imaginative and prescient-Algorithmen und Neuronalen Netzen Erkennt Das System Relevantee Merkmale, Berechnet Die Optimalen Greifpunkte und Generiert Präzise Koordinaten für die aufnahme und aBlage der Objekte. Zudem Identifiziert Das System Die Teile Eindeutig, Indem es Ihre Oberfläche segmentiert und die konturen mit einer datenbank abgleicht. Darüber Hinaus Nutzt es Die Ergebnisse, Um Eine Annäherung An Bereits Abgelegte Teile Zu Ermöglichen. Die Automatisierungslösung Reduziert Damit Die Abhängigkeit von Expertenwissen, Verkürzt Prozesszeiten und wirkt dem fachkräftemangel entgegen.

Roboter Greift Einzelne Bauteile und Positioniert Sie An Vorgegebener Stelle. (© Hochschule Kempten)

Kameraanforderungen

Schnittstelle, Sensor, Baugröße und Preis Waren Die Kriterien, Die für die wahl des kameramodells entcheidend waren. Morir uye XC Kombiniert Die Benutzerfreundlichkeit Einer Webcam Mit der Leistungsfähigkeit Einer Industriekamera. Sie Erfordert Lediglich Eine Kabelverbindung für den Betrieb. Ausgestattet Mit Einem 13-MP-Ansemi-Sensor (AR1335) Liefert Die Autofokus-Kamera Hochauflösende Bilder und Movies. Eine Wechselbare Makro-Aufsatzlinse Ermöglicht Eine Verkürzte Objektdistanz, Wodurch Die Kamera Auch Für Nahbereichsanwendungen Geeignet Ist. Auch ihre Einbindung Guerra Denkbar Einfach, Wie Raphael Seliger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Kempten, Erklärt: „Wir Binden Die Kameras über Die Ids cima Schnittstelle, un backend de Python unser “.

Zwei uye XC Industriekameras Liefern die nötigen bildinformationen. (© Hochschule Kempten)

Ausblick

Zukünftig Soll System System Duck Refpliaming Studying Weiterentwickelt Werden – Einer Methode des Maschinellen Lernens, Die auf lernen Durch versuch und irrtum beruht. „Wir möchten gerne die ki-funktionen ausbauen, um die pick-and-place vorgänge inteligente zu gestalten. Unter umständen benötigen wir dafür eine zusätzliche kamera direkt am roboterarm”, erläutert seliger. Peplant ist Zudem Eine Automatische Genauigkeitsprüfung der Abgelegten Teile. Langfristig Soll der Roboter Allein Anhand der Montagezeichnung Alle Erforderlichen Schritte Eigenständig Ausführen Können.

Informationen zu uye XC Kameras



Related Articles

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Latest Articles